Hinter den Kulissen
Unser Dreh-Blog
bietet während den Dreharbeiten einen Einblick hinter die Kulissen. Hier
werden immer wieder neue Texte und Fotos veröffentlicht.
 |
3.
Dezember 2006: Kino-Premiere
Bis heute Morgen um 6 Uhr war das Polizeischule-Team im Nacht-Einsatz.
Die letzten Arbeiten an der Doku-Serie waren aber rechtzeitig beendet.
Im Kino Klub stieg heute die Vorpremiere mit den ersten beiden Folgen.
Mit dabei waren ehemalige und aktuelle Aspiranten, Regierungsrat Hanspeter
Gass und Urs Schweizer vom Hauptsponsor ACS. Herzlichen Dank für
das postive Feedback! |
Randnotiz:
|
Ab
19. Dezember können Sie die Polizeischule auf Telebasel sehen. Viel
Vergnügen. |
 |
28.
September 2006: Vereidigung
In der Martinskirche wurden 27 neue Polizistinnen und Polizisten
vereidigt. Damit ging das erste Ausbildungsjahr, "die Polizeischule",
zu Ende. Ab Samstag stehen die frischgebackenen "Schugger" in
Basel im Einsatz. Auch für das Filmteam fiel mit der Vereidigung
die letzte Klappe. Unzählige Bänder sind verfilmt, unzählige
Notizen gemacht und viele Erinnerungen an ein interessantes Jahr eingeprägt. |
Randnotiz:
|
Aus,
Ende, Vorbei? Denkste! Jetzt kommt für das Filmteam erst die harte
Schneidearbeit. |
 |
31.
August 2006: Die 24-Stunden Übung
Gelände-Absuchen in den Langen Erlen, über 30 Kilometer
Laufen im Marschtempo und über 30 Kilometer auf einem alten Ein-Gänger-Militärvelo.
Das war die 24 Stunden-Übung der Polizeischule. Dazwischen gab es
Schwimmen, Gedächtnis-training, Mentaltraining und Mutproben zu bestehen.
Kaputt kamen die Polizeischüler am 1. September im Ziel an. |
Randnotiz:
|
Bei
der Polizei kann eine 24-Stunden-Übung gerne auch mal 38 Stunden dauern... |
 |
29.
August 2006: Voller Einsatz
Im letzten praktischen Kurs der Ausbildung in der Polizeischule
gilt nochmals "Alles geben!". Höhepunkt ist unter anderem
das Abseilen vom Rhenus-Gebäude im Rheinhafen. Vollen Einsatz für
die Aspiranten und das Filmteam. Daneben gibt es Polizeitaktik und Schiessen.
Ende Woche folgt zum Abschluss noch die 24 Stunden-Übung mit verschiedenen
Aufgaben, die es zu lösen gilt. |
Randnotiz:
|
55
Meter sind hoch - schrecklich hoch. |
 |
22.
August 2006: Ordnung und Schwimmen
Umgekehrte Rollen in Eiken. Waren die Polizeischüler im
Herbst noch Demonstranten-Dummies, galt es jetzt den Einsatz durchzuführen.
Bei der Ordungsdienstübung erlebten die Aspiranten einen Polizei-Einsatz
hautnah. Am Freitag folgte noch das doch recht kühle Rheinschwimmen
zusammen mit den Polizeischülern des Kantons Baselland. |
Randnotiz:
|
Was
ist wohl lustiger - Polizist oder Demonstrant?. |
 |
22.
Juni 2006: Praktikum
Nun haben die Praktikums-Wochen begonnen. Die Polizeischüler
sind nun in verschiedenen Bereichen der Polizei im Einsatz. Da gibt es
Einblick bei der Grenzwache, die Tour mit dem Verkehrszug oder die Nachtschicht
auf dem Bereitschaftszug. War es im Herbst noch mehrheitlich zusehen,
legen die Polizeischüler jetzt selber Hand an: Sei es bei einer Verkehrskontrolle
oder auf der "Drogen-Pirsch". |
Randnotiz:
|
Motto:
Ruhe bewahren und auf jeden "Kunden" individuell eingehen. |
 |
11.
April 2006: Zivilschutzkurs
Im Zivilschutzkurs haben die Aspiranten gelernt, aus Abfall-Wasser
wieder reines Basler Wasser zu machen ;) . Aber nicht nur das, es ging
in den tiefsten Basler Untergrund und sogar an die Kettensägen...
Jahaaaa... da tröönt das Polizistenherz. Und noch eine Meldung
von der Schnittfront: Der Rohschnitt der zweiten Folge der Polizeischule
ist nun ebenfalls beendet. |
Randnotiz:
|
Ein
Aspirant zeigte, was man aus Baumstämmen auch noch kettensägen
kann: Pilzlis ;) |
 |
7.
April 2006: Schleuderkurs
Unter schwierigsten Bedingungen ein Auto lenken. Gar nicht so
einfach, haben die Polizeischüler bei einem Kurs in Regensdorf festgestellt.
Auf der ASSR-Anlage gings mit Tempo durchs Wasser und um die Kurve. Totemutig
warf sich der Kurs-Leiter auch noch vor die Autos. Doch nun wissen sie
so einigermassen, wie man auch im Schleudern noch richtig lenken kann.
|
Randnotiz:
|
Wieder
mal ein Zitat einer Polizeischülerin: "Ich denken, ich bekomme
ein Schleudertrauma..." |
 |
13.
März 2006: Vorvereidigung
Ein weiterer grosser Schritt ist getan: Die Polizeischüler
wurden vorvereidigt. Das heisst: Mehr Rechte und Pflichte, sowie die Pistole
ab nun immer mit dabei. Gleichzeitig war es der letzte Kontakt zwischen
Noch-Regierungsrat Jörg Schild und den Polizeischülern. Zum
Abschied wünschte er viel Erfolg für den zweite Teil der Ausbildung:
Nach viel Theorie ist nun viel Praxis angesagt.
|
Randnotiz:
|
Das
"Langweiligste" sei nun vorbei, so die Polizeischüler... |
 |
17.
Februar 2006: Pfefferspray und Theorie
In der Theorie tönt immer alles so einfach. Etwas selber
ausprobieren, dass kann ganz schön schmerzhaft sein. Das haben die
Aspiranten auch beim Thema Pefferspray festellen müssen. Einmal beide
Augen hinhalten gehört in der Ausbildung dazu. Prävention vor
voreiligem Einsatz ist der Hintergrund. Ausgehalten haben es alle. Doch
die roten Augen zeugten noch Minuten später davon.
|
Randnotiz:
|
Pfefferspray
kann ganz schön scharf ins Auge gehen ;) |
 |
12.
Januar 2006: Schiessen in Seltisberg
Auch das Schiessen mit der Polizei-Pistole will natürlich
gelernt sein. Nach den ersten Ausbildungs-Stunden im Schiesskeller sind
nun die Übungen im Freien angesagt. Auf dem Übungsgelände
in Seltisberg üben die Aspiranten Woche für Woche Schiessen
im Knien, Schiessen unter Stress und Schiessen auf Distanz.
|
Randnotiz:
|
Auch
die Polizei-Pistole funktioniert nicht immer. Manipulationen unter "Wettkampf"-Zeitdruck
gehören auch zur Ausbildung. |
 |
7.
Januar 2006: Gummischrot und Tränen-Gas
Wie fühlt sich eigentlich Gummischrot an und wie fest beisst Tränen-Gas?
Für eine praktische Übung stürzten sich die Aspiranten
in die Rolle von Demonstranten. Mit Transparenten und Fackeln ging es
auf die Polizisten los. Ein Rollentausch, welcher sehr viele Eindrücke
mit sich brachte. Auch fürs Filmteam: *hust* & *keuch*.
|
Randnotiz:
|
Lieber
Polizist als Demonstrant - die Meinung der meisten Polizeischüler nach
der Trainings-Woche. |
 |
11.
Dezember 2005: Zurück in Filzbach
Nun sind die Polizeischüler schon fast drei Monate bei der Polizei.
Auf dem Stundenplan stehen Handschellen-Technik, Schiessausbildung und
natürlich Sport. Für uns Produzenten ging's aber wieder zurück
nach Filzbach. Im Schnittraum entsteht derzeit die erste Folge der Polizeischule.
Die ersten 14 Minuten der Episode 1 sind nach zwei Schnittagen bereits
zusammengestellt. |
Randnotiz:
|
Aufwändig:
Für 6 Minuten Polizeischule-Film braucht es zirka 6 Stunden Arbeit
im Schnittraum. |
 |
22.
Oktober 2005: Nachtschicht
Die dritte Woche ist Schnupperwoche: Die Aspiranten der Polizeischule
gehen auf Tour. 12,5 Stunden dauert eine Schicht - neben der Arbeit Draussen
gehört auch das Aufarbeiten der Einsatzprotokolle dazu. Wir waren
bei einem Einbruch, einer Verkehrskontrolle und auf der Einsatzzentrale
mit dabei. |
Randnotiz:
|
Nachtschichten
sind nicht immer spannend. An unserem ersten Nacht-Drehtag geschah nix.
Die spannendste Meldung: Ein Securitas hatte sich selbst eingeschlossen.
|
 |
3.
Oktober 2005: Drehbeginn
Nun haben die Dreharbeiten begonnen. Mit dem Start der Polizeischule 05/06
ging auch unser Projekt los. Die anfängliche Nervosität ging
schnell vorbei und der Start ist gelungen. Wir haben viel gelernt: Zum
Beispiel, was eine Spinne auch noch sein kann und wie hoch eine Kletterwand
wirklich ist. Die ersten sechs Filmkassetten sind voll. |
Randnotiz:
|
"Wir
machen einen Film, der die Verwandlung vom normalen Menschen in einen Polizisten
zeigen soll" (Schiefgeratenes Zitat: M.Wieland) |
 |
|